Meldepflicht für elektronische Kassensysteme mit Odoo

3 Februar, 2025 durch
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme mit Odoo
Administrator

In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre elektronischen Kassensysteme zu registrieren und steuerlich konform zu betreiben. Diese Vorschriften sollen Steuerhinterziehung reduzieren und die Transparenz im Umgang mit Bargeld verbessern. In Deutschland beispielsweise wurde mit der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) eine Meldepflicht für Kassensysteme eingeführt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Odoo nutzen können, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Elektronische Kassensysteme: Anforderungen der Kassensicherungsverordnung

  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE): Jede elektronische Kasse muss mit einer zertifizierten TSE ausgestattet sein. Diese sorgt dafür, dass alle Kassenvorgänge manipulationssicher aufgezeichnet werden.

  • Anmeldepflicht bei den Finanzbehörden: Unternehmen sind verpflichtet, ihr Kassensystem sowie jede Änderung oder Außerbetriebnahme bei ihrem zuständigen Finanzamt zu melden.

  • Belegausgabepflicht: Kunden müssen für jeden Geschäftsvorfall einen Beleg erhalten. Dieser kann elektronisch oder in Papierform bereitgestellt werden.

  • DSFinV-K Export: Kassensysteme müssen in der Lage sein, ihre Daten im einheitlichen DSFinV-K-Format für Prüfungen bereitzustellen.

Kassensicherungsverordnung: Umsetzung mit Odoo

Odoo ist ein flexibles und anpassbares ERP-System. Es kann auch für die Anforderungen der KassenSichV genutzt werden. Mit der richtigen Konfiguration und Erweiterungen kann Odoo alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

TSE-Integration in Odoo

Odoo ermöglicht durch Partnerlösungen die Integration einer zertifizierten TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) in das System. Neben hardwarebasierten TSE-Lösungen wie Swissbit oder Epson kann auch eine cloudbasierte Lösung, wie beispielsweise Fiskaly, eingebunden werden. Darüber hinaus bietet Odoo die Möglichkeit, Fiskaly nativ zu unterstützen, wodurch die Integration nahtlos und ohne zusätzliche Hardware realisiert werden kann. Alle genannten Lösungen gewährleisten eine manipulationssichere Protokollierung sämtlicher Transaktionen.

Meldung an die Finanzbehörden

Über die Konfiguration von Odoo lassen sich Kassensysteme eindeutig identifizieren. Die relevanten Daten für die Anmeldung bei den Finanzbehörden können direkt aus Odoo exportiert werden.

Belegausgabepflicht umsetzen

Mit Odoo POS (Point of Sale) können Belege automatisch erstellt und entweder gedruckt oder per E-Mail versendet werden. Die Anpassung des Beleglayouts ist ebenfalls möglich, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Datenexport im DSFinV-K-Format

Odoo kann mit speziellen Modulen erweitert werden, um einen konformen Datenexport im DSFinV-K-Format zu ermöglichen. Dies ist insbesondere für Betriebsprüfungen oder GDPdU-Anforderungen wichtig.

Die Rolle der ERiC-Schnittstelle für elektronische Kassensysteme

Für Unternehmen, die zusätzlich Steuerdaten wie die Umsatzsteuer-Voranmeldung elektronisch übermitteln möchten, kann die Integration der ERiC-Schnittstelle (ELSTER Rich Client) hilfreich sein. ERiC ermöglicht die direkte und sichere Übermittlung von Steuerdaten an die deutschen Finanzbehörden. Die ERiC-Schnittstelle ist der Standard der deutschen Finanzverwaltung für den digitalen Datenaustausch. Sie wird genutzt, um Kassensysteme anzumelden und später steuerlich relevante Daten sicher zu übertragen. Mithilfe dieser Schnittstelle können Unternehmen folgende Aufgaben bewältigen:

  • Kassenregistrierung: Unternehmen melden ihre Kassensysteme über ERiC beim Finanzamt an.

  • Datenübermittlung: Monats- oder Jahresberichte können elektronisch eingereicht werden.

  • Prüfung: Die Schnittstelle stellt sicher, dass die Daten den formalen Anforderungen der Finanzverwaltung entsprechen.

Odoo kann über Erweiterungen konfiguriert werden. Entsprechende Anpassungen sorgen für eine Kompatibilität mit der ERiC-Schnittstelle. Dadurch wird ein nahtloser Datenaustausch zwischen Unternehmen und Finanzamt ermöglicht.

Effiziente Umsetzung der Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Die gesetzlichen Anforderungen an elektronische Kassensysteme sind komplex, doch mit der richtigen Softwarelösung lassen sie sich effizient bewältigen. Odoo bietet durch seine Flexibilität und Integrationsfähigkeit eine ideale Grundlage, um die Meldepflicht für Kassensysteme zu erfüllen. In Kombination mit der ERiC-Schnittstelle wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.

Sie haben Fragen zur Umsetzung mit Odoo oder zur     ERiC-Schnittstelle?


Rufen Sie uns an unter 03831 44557 0 oder nutzen Sie das Kontaktformular.    

Kontakt aufnehmen

in Odoo